Kategorie: Schnittschutz- Schuhe

Schnittschutzschuhe sind speziell entwickelte Sicherheitsschuhe, die Personen bei der Arbeit mit Motorsägen vor Verletzungen an den Füßen schützen. Sie gehören zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und sind besonders in der Forstwirtschaft, im Garten- und Landschaftsbau sowie bei professionellen Holzarbeiten unverzichtbar.


Wie funktionieren Schnittschutzschuhe?

Schnittschutzschuhe enthalten spezielle Schutzschichten aus schnitthemmenden Fasern, die bei Kontakt mit der Kettensäge die Geschwindigkeit der Kette stark reduzieren oder die Säge blockieren. Diese Schutzmaterialien befinden sich in besonders gefährdeten Bereichen, wie dem Spann und dem Vorderfuß.

Zusätzlich bieten sie Schutz durch eine robuste Konstruktion, wie etwa eine Stahl- oder Kunststoffkappe und schnittfeste Materialien, die vor äußeren Einwirkungen schützen.


Merkmale von Schnittschutzschuhen

  1. Sicherheitsmerkmale:

    • Schnittschutzlagen: Eingearbeitet in besonders gefährdete Bereiche (z. B. Spann).
    • Schutzkappe: Meist aus Stahl oder Kunststoff, um die Zehen vor herabfallenden Gegenständen oder Stößen zu schützen.
    • Durchtrittschutz: Eine feste Zwischensohle schützt vor scharfen oder spitzen Gegenständen wie Nägeln oder Ästen.
  2. Normen und Schutzklassen:

    • Schnittschutzschuhe sind nach der EN ISO 17249 zertifiziert und in Schutzklassen eingeteilt:
      • Klasse 1: Schutz bis zu 20 m/s Kettengeschwindigkeit.
      • Klasse 2: Schutz bis zu 24 m/s.
      • Klasse 3: Schutz bis zu 28 m/s.
  3. Robuste Materialien:

    • Hergestellt aus strapazierfähigem Leder oder spezialbeschichteten Stoffen, die Abriebfestigkeit und Langlebigkeit garantieren.
    • Wasserdichte oder wasserabweisende Eigenschaften schützen die Füße bei Nässe.
  4. Komfort und Passform:

    • Ergonomisches Design und dämpfende Sohlen bieten Komfort bei langen Arbeitstagen.
    • Belüftungssysteme oder atmungsaktive Materialien verhindern Überhitzung und sorgen für ein angenehmes Trageklima.
  5. Rutschfeste Sohlen:

    • Speziell entwickelte Profilsohlen bieten sicheren Halt auf unebenem, nassem oder schlammigem Gelände.

Einsatzbereiche

Schnittschutzschuhe werden überall dort benötigt, wo mit Motorsägen gearbeitet wird:

  • Forstwirtschaft: Fällarbeiten, Holzernte, Entastung.
  • Garten- und Landschaftsbau: Pflege von Bäumen und Sträuchern.
  • Privatanwender: Arbeiten im Garten, z. B. beim Sägen von Brennholz.

Pflege und Wartung

  • Reinigung: Regelmäßige Reinigung mit geeigneten Mitteln, um die Materialien zu schonen.
  • Trocknung: Nach dem Einsatz bei Nässe langsam trocknen lassen, nicht direkt auf Heizkörpern.
  • Prüfung: Regelmäßig auf Schäden oder Abnutzungen überprüfen. Schuhe mit beschädigtem Schnittschutz sollten sofort ersetzt werden.

Zusammenfassung

Schnittschutzschuhe bieten effektiven Schutz bei der Arbeit mit Motorsägen und schützen vor Verletzungen durch Schnitte, Stöße oder das Eindringen von scharfen Gegenständen. Sie kombinieren Sicherheit, Robustheit und Komfort und sind für Profis und Hobbyanwender ein unverzichtbares Element der Schutzausrüstung. Mit den richtigen Schnittschutzschuhen bist du sicher und bequem bei jeder Herausforderung im Forst oder Garten unterwegs!