Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Kategorie: Forsthelm
Beschreibung von Forsthelmen
Forsthelme sind spezielle Schutzausrüstungen, die für Arbeiten im Wald entwickelt wurden. Sie schützen den Träger vor Gefahren wie herabfallenden Ästen, Holzsplittern und lauten Geräuschen von Motorsägen oder Maschinen. Ein hochwertiger Forsthelm kombiniert mehrere Schutzfunktionen, Komfort und Langlebigkeit.
Wichtige Bestandteile eines Forsthelms:
-
Helmschale:
- Material: Meist aus stoßfestem Polyethylen (HDPE) oder ABS-Kunststoff.
- Funktion: Schützt den Kopf vor herabfallenden Objekten oder Schlägen.
- Eigenschaften: Oft UV-stabilisiert und temperaturbeständig, um den Helm unter allen Wetterbedingungen einsatzbereit zu halten.
-
Gesichtsschutz:
- Meist als Metallgitter oder Visier aus Kunststoff.
- Funktion: Schützt das Gesicht vor Holzspänen, Splittern oder Schmutz.
- Merkmale: Klappbar und leicht zu reinigen.
-
Gehörschutz:
- Meist als integrierter Kapselgehörschutz oder Clip-System.
- Funktion: Reduziert Lärm von Motorsägen und anderen Geräten, oft mit einer Schalldämmung von 25 bis 30 Dezibel.
- Komfort: Verstellbar und gepolstert für langen Tragekomfort.
-
Belüftungssystem:
- Lüftungsschlitze oder -öffnungen sorgen für eine angenehme Luftzirkulation.
- Funktion: Verhindert Hitzestau bei intensiver Arbeit.
-
Nackenschutz (optional):
- Aus Stoff oder Kunststoff.
- Funktion: Schützt den Nacken vor Regen, Schnee oder direkter Sonneneinstrahlung.
-
Innenfutter und Kopfband:
- Ergonomisch verstellbar für optimalen Sitz.
- Oft mit Schweißbändern ausgestattet, um Feuchtigkeit aufzunehmen.
Eigenschaften moderner Forsthelme:
- Gewicht: Leicht, um den Träger nicht zu belasten (ca. 500-700 g).
- Zertifizierungen: Nach EN 397 (Industriehelme) oder EN 12492 (Kletterhelme) geprüft.
- Lebensdauer: Meist 3 bis 5 Jahre, je nach Nutzung und UV-Belastung.
- Modularität: Viele Helme sind mit austauschbaren Komponenten wie Visierschutz oder Gehörschutz ausgestattet.
Bekannte Hersteller von Forsthelmen:
- Pfanner Protos®: Hochinnovative Helme mit 360°-Schutz und integriertem Belüftungssystem.
- Husqvarna: Robuste und ergonomische Helme mit umfassendem Schutz.
- Stihl: Zuverlässige Helme, oft für den Einsatz mit Motorsägen optimiert.
- 3M Peltor: Gehörschutzhelme mit hoher Schalldämmung und Komfort.
Einsatzbereiche von Forsthelmen:
- Professionelle Waldarbeit: Motorsägenarbeiten, Baumfällung, Holzrückung.
- Landschaftspflege: Arbeiten mit Freischneidern oder Heckenscheren.
- Hobbynutzer: Sicheres Arbeiten bei der privaten Brennholzgewinnung.